Aktuelle Topangebote
Ihren Spanienurlaub können Sie hier buchen.
Informationen zu Ihrem Spanienurlaub finden Sie hier.
Bilbao und Bizkaia setzen auf Kunst und Kultur in all ihren Facetten und haben sie zu einer Referenz gemacht, der man auf Schritt und Tritt begegnet. Bewusst wird man sich dessen ganz besonders, wenn man durch die Straßen spaziert, die mit Werken großer Künstler überraschen... wenn man Museen und Kunstgalerien besichtigt und Kulturerbe bewundert, dessen Wurzeln in der Geschichte verankert sind... Ergreifen Sie die Gelegenheit, vieleicht bei einer Nordspanien Rundreise, bei anspruchsvoll inszenierten Veranstaltungen dabei zu sein und die vielfältigen Angebote dieses Landes aktiv zu nutze, das seinen ausgesprochen stolzen Charakter gern zur Schau stellt. Wie Sie wissen, ist der Gastronomie gezollte Kult ebenfalls ein Teil dieser reichhaltigen Kultur... Gönnen Sie sich den Luxus, die tausend-und-eine Facetten zu genießen, in denen er zum Ausdruck kommt. Und da Design sich hier in all seinem Glanz zeigt, ist es genau die richtige Gelegenheit, Kultur zu kaufen, die in Form von Handwerk, Musik, Malerei und vielem mehr überall präsent ist.
S IKONE eit seiner Eröffnung im Jahr 1997 präsentiert sich das Guggenheim-Museum Bilbao mit seiner Kollektion der repräsentativsten zeitgenössischen Strömungen als eine künstlerische und kulturelle Referenz auf internationalem Niveau.
Seit seiner Entstehung vor 100 Jahren überzeugt das Museum der Schönen Künste von Bilbao durch die Qualität seiner Ausstellungen. Das Museum beherbergt eine kunsthistorische Sammlung mit über 10.000 Gemälden, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Werken der angewandten Kunst. Altes, Modernes und Zeitgenössisches kann man hier genauso bewundern wie Gemälde aus der spanischen und flämischen Schule und die bedeutendste Kollektion von Werken baskischer Künstler. Ein Besuch der verschiedenen Säle entführt den Betrachter auf eine chronologische Reise vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei bietet sich die Gelegenheit, herausragende Werke von Bermejo, Benson, De Vos, El Greco, Ribera, Rusiñol, Zurbarán, Van Dyck, Delaunay, Derain, Matisse, Picasso, Bacon, Barceló und vielen weiteren anerkannten Künstlern zu bewundern. Bezüglich der Werke baskischer Künstler ist das Museum der Schönen Künste von Bilbao aufgrund seiner Sammlungen und dynamischen Forschungsarbeit die Referenz schlechthin. Die baskische Malerei umfasst Namen, die es verstanden haben, dem identitären Geist dieses Volkes Form zu verleihen. Beispiele hierfür sind unter vielen anderen Ignacio Zuloaga, Aurelio Arteta, die Brüder Arrúe (Alberto, José, Ramiro und Ricardo), die Brüder Zubiaurre (Valentín und Ramón), Benito Barrueta und José María Ucelay... Auf dem Gebiet der Bildhauerei zeugen Werke von Jorge Oteiza, Eduardo Chillida und Agustín Ibarrola von der Bedeutung des Museums. Das 100 Jahre alte Museum der Schönen Künste begeistert nicht nur mit einer prächtigen Sammlung, sondern organisiert zudem abwechslungsreiche Wechselausstellungen, die stets von besonderem Interesse sind. Umgeben Sie sich mit Kunst!
Mit der Vorgeschichte befasst sich die Dauerausstellung des Museums für Archäologie, die über 100.000 Jahre in die Vergangenheit blickt und den Besucher an die Anfänge des menschlichen Lebens in dieser Region führt.
Vom Industriezentrum zu einem überraschenden Modell kosmopolitischer Stadtplanung Avantgardistische, eklektische und in jeder Hinsicht bahnbrechende Architektur... Diese Palette an neuen Formen hat das neue Gesicht von Bilbao geprägt. Dazu beigetragen haben unter anderem Moneo y Siza, die das Projekt der modernen Weltstadt Bilbao entworfen haben, César Pellimit seinem 165 m messenden Iberdrola-Turm, Norman Foster, der der hochmodernen Metro seinen Stempel aufgedrückt hat, Frank Gehry, der mit seiner unendlichen Fantasie das spektakuläre Guggenheim-Museum Bilbao schuf, Javier Mariscal, der dem Hotel Dómine Form verlieh, Isozaki und seine Zwillingstürme, Robert Stern, der gemeinsam mit Pelli für das Einkaufszentrum Abandoibarra verantwortlich zeichnete, Federico Soriano und Dolores Palacios, die dem Euskalduna-Palast und dem Edificio Plaza Bizkaia Leben einhauchten, Alvaro Siza, der die Aula der Universität des Baskenlandes gestaltete, sowie Rafael Moneo, der der Bibliothek der Universidad de Deusto ein Gesicht verlieh und César Azkarate, von dem das Stadion San Mamés stammt... Lassen Sie sich beeindrucken! Wohin man auch schaut erblickt man avantgardistische Bauten aus der Feder der international renommiertesten Architekten. Folgen Sie der Route und überzeugen Sie sich selbst davon, mit welchem Aufwand diese Stadt in ein Zentrum der Kunst und Kultur verwandelt wurde. Sie werden überrascht sein, wie viele Beispiele man hier auf so kleinem Raum erblickt. Moderne Eleganz. Mit diesem Schlüssel hat sich das neue Bilbao einen Weg gebahnt zwischen den Gebäuden des Ensanche-Viertels, das seit jeher mit Stolz eine bemerkenswerte Architektur präsentiert. Hier beeindruckt das Azkuna Zentroa (Alhóndiga Bilbao), das hinter einer Fassade des 19. Jahrhunderts einen der modernsten Veranstaltungsorte der Stadt verbirgt.
Die blühende Wirtschaft hat einer Vielfalt von Gebäuden ihren Stempel aufdrückt, so zum Beispiel der wunderschönen Casa Montero, die eine raffinierte, moderne Ästhetik ausstrahlt. Weitere Beispiele für den durch die industrielle Bewegung erzeugten Reichtum sind die prächtigen Häuser an der Gran Vía, mit Bauten wie Casa Sota und Casa Lezama-Leguizamón. Ein einzigartiges Bauwerk gleich bei der Ría ist der Bahnhof La Concordia im modernistischen Stil, der als eines der besten Beispiele für die Belle-Époque-Architektur Bilbaos gilt. Auch wenn das Artklass-Gebäude mit seiner Mischung aus Eklektizismus und Moderne aus dem 19. Jahrhundert zu stammen scheint, gehört es vielmehr der Epoche des Wandels der Stadt Bilbao an. Der Bau stammt aus der Feder der Architekten Robert Krier und Marc Breitman.
Sie befinden sich im Herzen der Casco Viejo genannten Altstadt, dem ursprünglichen Kern der Stadt – ein Viertel, das mit köstlichen Pintxos zum unterhaltsamen Txikiteo einlädt. Kulturerbe und Gastronomie zu kombinieren, ist eine hervorragende Idee, finden Sie nicht? Vom Vergnügen, die Ursprünge Bilbaos zu erkunden Das Herzstück Bilbaos sind die 7 Calles (Sieben Straßen), denn von diesem Kern ausgehend begann die Stadt sich ab circa 1300 zu entwickeln. Hier steht die symbolträchtige Kirche San Antón, die gemeinsam mit ihrer Brücke auf dem Stadtwappen von Bilbao abgebildet ist. Daneben präsentiert sich in renoviertem Gewand der städtische Großmarkt La Ribera, der größte überdachte Markt Europas, den die Einwohner bis heute als ihre „gute alte Markthalle“ bezeichnen. Ebenfalls prägend für die Altstadt Casco Viejo ist die schöne Kathedrale von Santiago, die dem Schutzpatron der Stadt gewidmet ist. Ganz in der Nähe liegt der Plaza Nueva, der größte und älteste Platz Bilbaos. Die Stufen der Calzadas de Mallona führen hinauf zur Basilika der Begoña, die hier liebevoll „Amatxu“ genannt wird und sich von der Schutzpatronin der Seefahrer zur Schutzpatronin von Bizkaia entwickelte. WAHRHAFT - EINZIGARTIG Das abgebildete Schlösschen ist auch als das Schloss der Kaiserin Eugénie de Montijo bekannt. Ihr und ihrem Gatten, dem Kaiser Napoleon III., verdanken wir seine Wiedererrichtung als Turmbau – und zwar aus Dankbarkeit dafür, dass die Juntas Generales de Bizkaia ihrem Sohn Napoléon Eugène Louis Bonaparte seine „bizkaische Herkunft“ bescheinigten. Heute ist in dem Castillo de Arteaga genannten Bauwerk in der wunderschönen Umgebung der Ría von Urdaibai ein Hotel untergebracht.
Der Kreativität unter freiem Himmel räumt auch das neue Bilbao einen Platz ein. Der in das erneuerte Stadtviertel Abandoibarra integrierte Paseo de la Memoria, ein Werk des Architekten López Chollet, ist hierfür ein gutes Beispiel.
Nehmen Sie in der Straßenbahn Platz und betrachten Sie durch ihre Fenster das abwechslungsreiche Schauspiel, das Bilbao Ihnen bietet. In Atxuri macht die Bahn an ihrer ersten Station neben der Kirche San Antón Halt, die zu den beliebtesten der Stadt zählt. Anschließend fahren Sie am städtischen Großmarkt La Ribera und seiner Brücke vorbei und erreichen schließlich das Teatro Arriaga gleich beim Arenal. Auf der gegenüberliegenden Seite der Ría befindet sich der Plaza Circular, den die Statue von D. Diego López de Haro, dem Gründer Bilbaos, beherrscht. Nun durchquert die Straßenbahn den umfassend gewandelten Teil der Stadt, in dem sich Werke der weltweit renommiertesten Architekten aneinanderreihen: die Zubizuri-Brücke, die Isozaki-Türme, das Guggenheim-Museum von Bilbao... Mittlerweile befinden Sie im erneuerten Teil der Stadt, dem Viertel Abandoibarra. Hier ziehen Werke wie zum Beispiel der Iberdrola-Turm, die Bibliothek der Universidad de Deusto, die Aula der Universität des Baskenlandes und der Euskalduna-Palast die Blicke auf sich... Ganz in der Nähe befinden sich auch das Stadion San Mamés und die EITB, die Baskische Rundfunk- und Fernsehanstalt – und am Plaza de La Casilla ist bereits Endstation! Nehmen Sie in der Straßenbahn Platz und machen Sie eine Rundfahrt durch die Altstadt und das neue Bilbao – vom Herzstück der Stadt, an dem sie ihre Ursprünge nahm, bis ins urbane Umfeld der Metropole. Eine faszinierende Reise durch die Entwicklungsepochen der Stadt!
Der von Besuchern und Einheimischen am liebsten besuchte Ort, um den herrlichen Blick auf Bilbao zu genießen, ist der Monte Artxanda, den man sowohl mit dem Auto als auch mit der Seilbahn erreicht. An diesem idealen Platz zum Flanieren inmitten der Natur laden verschiedene Restaurants zum Verweilen ein. Einen sehr interessanten Blick bietet auch die Brücke La Salve mit ihrem Turm gegenüber vom Guggenheim-Museum Bilbao. Im Trápaga-Tal kann man mit der kuriosen Bergbahn La Reineta über eine Strecke von 1198 m auf den gleichnamigen Gipfel in einem ehemaligen Bergbaugebiet fahren. Die dort sichtbaren Lagunen zeugen von der einstigen Bergbauaktivität zur Gewinnung von Eisen. Ursprünglich diente die Bahn dem Transport von Gütern durch steiles, unwegsames Gelände. In lediglich drei Minuten gelangt man in eine ruhige Umgebung mit herrlich entspannendem Ausblick und kann die Hektik der Großstadt hinter sich lassen.
In Bizkaia beginnt der Jakobsweg entlang der Küste in Markina-Xemein und führt den Pilger über Gernika-Lumo durch die Landkreise Lea-Artibai und Busturialdea, bis er schließlich der so genannten „Ruta Juradera“ folgend Bilbao erreicht. Von hier aus führt er weiter in Richtung Portugalete und zieht sich von La Arena nach Kobaron, wo der Küstenweg endet und die Grenze zu Kantabrien überschreitet.
In Bilbao sind Fans des Belcanto genau am richtigen Ort, denn die Stadt heißt regelmäßig die prominentesten Namen aus der Welt der Oper willkommen – wie das ausgezeichnete Programm jede Saison aufs Neue beweist. Zudem spricht die Oper hier die unterschiedlichsten Zielgruppen an: große und kleine, junge und erfahrene Musikliebhaber sowie all jene, die das Genre erst kennenlernen möchten. Das zu diesem Zweck ins Leben gerufene Projekt Opera Berri vereint Operngenuss mit interessanten Vorteilen, denn die Auswahl umfasst besondere Titel zu sehr günstigen Preisen.
Das Sinfonieorchester Bilbao (BOS) ist hier die Referenz für klassische Musik. Und auch in diesem Genre spiegelt sich wider, welch wichtige Rolle die Musik für dieses Volk spielt. Das BOS geht auf das Jahr 1922 zurück und führte sein erstes Konzert im Teatro Arriaga auf.
Vielfalt und Qualität sind die Markenzeichen der Festivals, die in Bilbao stattfinden. So startet das Jahr mit Zinegoak, dem Internationalen LGBT-Festival des Films und der darstellenden Künste. Im Frühjahr findet das ebenfalls international ausgerichtete FANT statt, das Festival des Fantastischen Films. Der Herbst begrüßt das Festival unveröffentlichter Filme „Film Sozialak“, welches sich den Formen audiovisuellen Schaffens widmet, die aus verschiedenen Gründen (wie Zensur, Ausgrenzung...) bisher nicht gezeigt wurden. Mendifilm heißt das Internationale Bergfilmfestival, das im Dezember stattfindet. Zu den namhaftesten Veranstaltungen zählt das ZINEBI genannte Internationale Festival des Dokumentar- und Kurzfilms von Bilbao, das besondere Zyklen, Filmvorführungen, Workshops, Diskussionsrunden, Ehrungen und Tagesveranstaltungen umfasst.
Theater und Bühnenkunst blicken in Bizkaia auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Hier geben sich Jahr für Jahr zahlreiche Kompagnien ein Stelldichein und unterhalten mit Aufführungen jeder Art für ein breit gefächertes Publikum. Ob nun klassisches oder alternatives Theater, Tanz, Chorkonzerte, lyrische Musik, Folklore in all ihren Formen, Clowns, Marionetten... auf den Bühnen von Teatro Arriaga, Teatro Campos Elíseos, La Fundición, Bilborock, Hacería Aretoa sowie im Euskalduna-Palastin Bilbao steht all dies und noch viel mehr auf dem Programm. Das Bilboko Kalealdia (Festival für Theater und Darstellende Kunst) belebt die Straßen der Stadt. Dank dieser Vielfalt ist es ganz egal, in welcher Saison Sie ins Baskenland reisen – Bizkaia begeistert das ganze Jahr über mit sehenswerten Aufführungen. AUCH IN DER PROVINZ Bizkaia ist reich an kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen, die in den verschiedensten Formen zum Ausdruck kommen. Hier ist eine kleine Auswahl: - Internationales Straßentheater-Festival in Lekeitio - Internationales Theaterfestival in Santurtzi - Umore Azoka: Schau der Straßenkünstler in Leioa - Internationales Festival der Clowns in Arrigorriaga Auch wenn nicht alle Theater mit einem durchgängigen Programm aufwarten, ist das Angebot an hochwertigen Darstellungen breit gefächert: - Ermua Antzokia: Film, Musik, Theater... durchgängiges Programm - Serantes Kultur Aretoa (Santurtzi): Film, Musik, Theater... durchgängiges Programm - Social Antzoki Basauri: Film, Musik, Theater... durchgängiges Programm - Teatro Barakaldo Antzokia: Musik, Theater, Tanz... durchgängiges Programm - Zalla-Zine Antzokia: Musik, Theater... kein durchgängiges Programm - Lizeo Antzokia (Gernika-Lumo): Film, Musik, Theater... kein durchgängiges Programm - Lonbo Aretoa (Arrigorriaga): Theater, Musik... kein durchgängiges Programm - Meatzari Aretoa (Muskiz): Film... kein durchgängiges Programm - Nestor Basterretxea Aretoa (Bermeo): Film... kein durchgängiges Programm - San Agustín Kultur Gunea (Durango): Musik, Theater, Tanz... kein durchgängiges Programm - Zornotza Aretoa (Amorebieta): Musik, Theater, Tanz... kein durchgängiges Programm
Das Basque FEST ist eine von Talent und Charakter geprägte Initiative, die traditionelle und moderne baskische Kunst und Kultur vereint.
Bilbao ist bestens gewappnet, wenn es darum geht, auf der internationalen Kunstbühne Präsenz zu zeigen. Die Initiative der Stadt, künstlerische und kulturelle Belange zu unterstützen, trägt im Bilbao Art District bereits vielerorts Früchte. Sie werden sehen, dass der Kulturkalender der Galerien, Shops, Museen und Kunstvereine breit gefächert ist.
Die Kursänderung, die Bilbao erlebt hat, hat selbstverständlich auch Geschäfte hervorgebracht, in denen das Design im Mittelpunkt steht. Dazu gehören zum Beispiel: Tokio Story, eine Referenz für Innenarchitektur und Dekoration. Urbana 15 mit den neuesten Trends in einem eindrucksvollen Showroom. Boffi Studio bietet luxuriöse Möbel für Küche und Bad. Kartell erstellt gemeinsam mit internationalen Designern innovative Objekte. Global Bilbao hat die markantesten Gebäude Bilbaos ausgestattet. Imatra hat sich auf die Erneuerung von Strukturen künstlerischer Produktion spezialisiert. Mobilarte entwickelt ganzheitliche Projekte: Außenarchitektur und Innendesign. Atico 90 erstellt ein Designkonzept im Einklang mit der Welt von heute. Mosel bietet Möbel, Küchen und Accessoires von namhaften internationalen Designern an. Almoneda Campos kombiniert dekorative Elemente mit Festkleidern im echten Pariser Stil. Persuade ist ein Tempel avantgardistischer Mode. Martitz bringt britische Mode ins moderne Bilbao. MADE IN EUSKADI Auf mit der Natur eng verbundene Kleidungsstücke und vor Ort entworfene Accessoires hat sich die Modeboutique Skunkfunk spezialisiert, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rückt. Loreak Mendian hingegen präsentiert sich als Referenzmarke der „Street Fashion“. Zergatik kleidet Frauen ein, die sich gern mit Mode und ihrem eigenen Look vergnügen. Traka Barraka bietet Mode und Accessoires für die moderne Frau. Belaza Gallery ist ein „offener“ Raum, der abwechslungsreiche Mode mit Kunst, Video und Musik verbindet. Auf einem Bummel durch diese Boutiquen finden Sie auf jeden Fall etwas ganz Besonderes! Sich etwas Einzigartiges aus dem Baskenland mit nach Hause zu nehmen, ist ein Kinderspiel. Zahlreiche Geschäfte bieten kleine Schätze an, die baskischem Design entstammen. Regale voller KULTUR In einer Stadt, in der die Kultur bis in die Straßen spürbar ist, scheint es nur logisch, dass sie auch die Regale guter Buchhandlungen und Geschäfte bevölkert, von denen sich einige auf die Werke baskischer Autoren spezialisiert haben und von denen andere Bücher aus aller Welt in besonderen Ausgaben anbieten.
Orte in Nordspanien /Baskenland