Aktuelle Topangebote
Ihren Spanienurlaub können Sie hier buchen.
Informationen zu Ihrem Spanienurlaub finden Sie hier.
Die autonome Region Madrid besteht aus der gleichnamigen Provinz in bildet ein Dreieck im Herzen Spaniens. Umschlossen wird die Region Madrid von Kastilien - Leon im Nordwesten und Kastilien - La Madrid Escorial MonasterioMancha im Südosten. Madrid, die Hauptstadt Spaniens, ist gleichzeitig auch die Hauptstadt der Region Madrid. Die autonome Region Madrid umfasst viel mehr, als den Ballungsraum der Hauptstadt. Die Region Madrid bietet neben der atemberaubenden Hauptstadt eine Vielzahl von weiteren Highlights. Die Gemeinde San Lorenzo de El Escorial liegt etwa 50 km von der Stadt Madrid entfernt. Dort finden Sie die Klosterresidenz „Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial“. Diese wurde von 1563 bis 1584 auf Initiative des Königs Philipp II. gebaut und gilt heute als größter Renaissancebau der Welt und ist Weltkulturerbe der UNESCO.
Wissenswertes über Madrid
Die heutige Region Madrid blickt auf eine spannende und bedeutungsvolle Geschichte zurück, die mit der Gründung der Stadt im 9. Jahrhundert unter Mohammed I. begann. Aus dieser Epoche des muslimischen Spaniens ist ein Reststück der maurischen Stadtmauer geblieben, welches Sie heute in der Nähe der Kathedrale La Almudena sehen können. 2 Jahrhunderte später schaffte es König Alfons VI. die Stadt für das Königreich Kastilien zu gewinnen. Im Zuge der Reconquista, wurde Kastilien von den Almoraviden Ende des 11. Jahrhunderts vernichtend geschlagen. Madrid jedoch, entwickeldte sich vermehr zu einem Bollwek auf Seite der christlichen Könige und hielt im Jahr 1110 einer Belagerung durch die Almoraviden stand.
Die Region Madrid bietet einen gut gefüllten Veranstaltungskalender.
Die Weihnachtszeit / Sylvester: In der Weihnachtszeit dürfen Sie es nicht versäumen, den traditionellen Weihnachtsmarkt an der Plaza Mayor zu besuchen. Ganz Madrid ist zu Weihnachten hell erleuchtet und bietet ein zauberhaftes Lichtermeer. Die Verabschiedung des alten Jahres zu Silvester findet bevorzugt an der Puerta del Sol statt. Am 6. Januar schlängelt sich der festliche Umzug der heiligen 3 Könige durch die Stadt.
Karneval: Der Madrider Karneval ist heute ein beliebtes Volksfest. Die Begeisterung und Anteilnahme wächst jährlich.
Offizieller Feiertag der autonomen Region Madrid: Am 2. Mai gedenken die Madrilenen Ihren Vorfahen, die Widerstand gegen die Besatzung der napoleanischen Truppen leisteten. Besonders hervorzuheben zu ist die „goyesca“ genannte Stiermesse. Hier kleiden die Toreros sich wie Ihre Vorfahren es Anfang des 19. Jahrhunderts taten.
Feria des Stadtpatrons San Isidro: Am 15. Mai finden die Feierlichkeiten zu Ehren des Stadtpatrons San Isidro statt. Tausende Menschen versammeln sich zu einer volkstümlichen Wallfahrt (romería) auf den Uferwiesen und um die Kapelle des Heiligen. Hier finden Sie eine urwüchsige Fiesta und echte Volkskultur.
Namenstag von San Antonio: Am 13. Juni treffen sich heiratslustige Mädchen an der Kapelle San Antonio de la Florida am Fluss Manzanares. Nach einer alten Tradition der Näherinnen legen Sie 13 Stecknadeln in das Taufbecken und hoffen, dass der Heilige Ihnen unterstützend zur Seite steht bei der Suche nach einem Ehemann.
Patronatsfeste vieler Stadtviertel: Im August ist die Zeit der Ferias vieler Stadtbezirke von Madrid. Diese werden mit Prozessionen und „verbenas“ (Volksfeste mit viel Tanz, Musik, Kirmes und Darbietungen) zu Ehren von San Cayetano, San Lorenzo und der Virgin de la Paloma gehalten. Die Verbena de la Paloma ist hierbei die bekannteste Feierlichkeit, da Sie in einer Operette verewigt wurde.
Festlichkeiten von langer Tradition in der Region Madrid: Hierzu zählen die Passionsspiele in Chinchón, die Romería de la Virgin de Gracia in San Lorenzo de El Escorial und historische Revolte von Aranjuez.
Madrid ist bekannt für gutes Essen. Madrids neue, moderne Küche hat es verstanden, neben den für Madrid typischen Gerichten auch feinste Rezepte aus anderen Regionen Spaniens und internationale Kochkunst in den Speiseplan zu integrieren. Als die Spezialitäten Madrids gelten der „Cocido Madrileño“ und die „Callos a la Madrileña“. Der Cocido ist ein deftiger und sehr schmackhafter Eintopf aus Kichererbsen und verschiedenen Gemüsearten. Angereichert wird der Cocido mit verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten. Traditionell wird der Cocido in 3 Gängen serviert. Die Callos bedeuten zu Deutsch: Kutteln oder Kaldaunen, also Pansenstücke. Weitere beliebte Speisen in Madrid sind „chuletones“ (Riesenkotletts), solomillos (Filetsteaks) oder die kastilischen „sopas de ajo“ (Knoblauchsuppen). Außerdam kann man in Madrid hervorragenden Fisch bekommen, der täglich von den spanischen Küsten angeliefert wird. Hier gehören besonders der „besugo al horno“ (Graubarsch aus dem Ofen) und der als Stockfisch präsentierter „bacalao“ (getrockneter und eingesalzener Kabeljau). Nicht umsonst rühmen sich die Madrilenen, den besten Fisch und die besten Meeresfrüchte zu speisen.
Während die Stadt Madrid zweifellos das Zentrum des Handel und der Politik Spaniens ist, stellt die Region Madrid ein wahres, ökologisches Paradies dar. Diese Region weißt atemberaubende Naturgebiete und eine dynamische Agrikultur auf und hat in jüngster Vergangenheit mehrere gastronomische Produkte entwickelt.
Neben dem klassischen Jakobsweg, dem sogenannten „Camino Frances“, der über etwa 800 km von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela führt gibt es in Westeuropa eine Vielzahl weiterer Jakobswege. Auch in der Region Madrid beginnt einer dieser Caminos. Der „Camino Madrid“ verbindet die spanische Hauptstadt Madrid mit dem klassischen „Camino Frances“. Der Pilgerweg führt von Madrid über Colmenar Viejo, Manzanares el Real, Segovia, Coca, Valladolid und Medina de Rioseco nach Sahagun. Dort in Sahagun trifft er auf den Camino Frances.
Orte in Zentralspanien /Madrid