Hotel Parador de La Gomera****
Hotel Parador de La Gomera****
Ein Parador für Familien und Naturliebhaber
Ihre Fantasie muss sich sehr bemühen, um die Landschaft von Gomera und die beeindruckenden Ausblicke, die der Parador über den Ozean mit der Insel Teneriffa und dem Vulkangipfel des Teide am Horizont bietet, zu beschreiben. Das Hotel ist der typischen Inselarchitektur nachempfunden, als handele es sich um eine Schatulle voller Erinnerungen aus der Zeit von Columbus, als die Schiffe der Entdecker von dieser Insel aus in Richtung neue Welt in See stachen. Der Parador de la Gomera bietet den Gästen gemütliche Zimmer, einen Swimmingpool und einen üppigen Garten mit subtropischen Pflanzenarten - er wird Ihr Paradies sein.
San Sebastián, die Hauptstadt und das Eingangstor zur Insel, war der letzte Halt von Columbus, bevor er zur Entdeckung Amerikas aufbrach. Auf der Insel befinden sich zwei Schätze die, zum Weltkulturerbe ernannt wurden, der Nationalpark Garajonay und der „Silbo Gomero“ ein Verständigungsmittel über die Schluchten hinweg anhand eines Pfeiffcodes. Eine Wanderung durch den Park Garajonay kommt einer Zeitreise gleich, denn der Besucher entdeckt hier Pflanzenarten, die sonst auf der Erde seit Jahrmillionen ausgestorben sind.
Der wunderschöne Park besitzt eine märchenhafte Legende. Es geht die Sage, er habe seinen Namen von den Liebenden „Gara”, der Prinzessin Gomera und von Jonay de Tenerife, die sich aufgrund ihrer unerfüllten Liebe eine Lanze in die Brust stießen und sich vom höchsten Gipfel der Insel aus ins Meer stürzten.
An seinem privilegierten Standort oberhalb der Stadt San Sebastián de la Gomera, ist der Parador einer Oase des Friedens inmitten des Atlantiks – perfekt für einen Urlaub am Strand, in der Natur und den wunderbaren Gartenanlagen, in denen man Ruhe und Frieden spüren kann.
Der Parador im typischen Stil der Inselarchitektur lädt den Gast ein, sich an der paradiesischen Umgebung zu erfreuen und einmalige Aussichten auf den Ozean mit der Insel Teneriffa und dem Gipfel des Teide im Hintergrund zu genießen. Im Inneren findet man unzählige Bezüge zur Seefahrt sowie nautische Instrumente - Erinnerung an die Schiffe des Kolumbus, die von hier aus nach Amerika aufbrachen.
Die Möbel in den Salonen verbinden den kastilischen und isabelinischen Stil mit der eleganten, erlesenen persönlichen Note der Kanaren. Das Hotel wird u. a. von einladenden Zimmern, einem Swimmingpool und einem Garten voller subtropischer Pflanzen geprägt. Das kulinarische Angebot beinhaltet unter anderem cazuela de pescados gomeros (Fischtopf), lomos de conejo rellenos (gefüllter Kaninchenrücken) und potaje de berros (Suppe aus Kresse).
Ihr Reiseveranstalter bei diesen Paradores & Paradores-Rundreisen-Angeboten ist das Spanische Unternehmen Paradores de Turismo de España S.M.E.,S.A.
Die Adresse ist PARADORES DE TURISMO DE ESPAÑA, S.M.E. S.A., Calle José Abascal, 2-4, 28003 Madrid, Steuernummer: CIF A-79855201. Die Paradores & Paradores-Rundreisen werden vermittelt durch Schlosser-Reisen GmbH.
Ausstattung im Hotel Parador de La Gomera****
- Anzahl Betten gesamt: 120
- Anzahl DZ mit Einzelbetten: 50
- Anzahl DZ mit Doppelbett: 6
- Anzahl DZ mit Salon: 2
- Behindertengerechter Zugang: Ja
- Haustiere erlaubt: Nein
- Devisentausch: Ja
- Kreditkartenakzeptanz: Ja
- Restaurant
- Bar
- Tagungsraum
- Lift
- Internet in Gem.-Räumen
- Mietsafe
- Sauna
- Klimaanlage
- Zentralheizung
- Minibar
- Fernseher
- Telefon
- Internet (W-LAN)
- Fön
- Garten
- Schwimmingpool im Sommer
- Parkplatz (Kostenlos)
Entfernungen vom Parador de La Gomera****
- Flughafen La Gomera: 40km
- Nächster Hafen: 1km
- Naturpark von Garajonay : 15km - Sehenswert: Zum Welterbe erklärt.
- Vorführung der Pfeifsprache von Gomera: 20km
- San Sebastián de la Gomera - Sehenswert: Wehrturm Torre del Conde, Museum Casa de Colón
Standort Parador de La Gomera****
San Sebastián, die Hauptstadt und das Eingangstor zur Insel, war der letzte Halt von Columbus, bevor er zur Entdeckung Amerikas aufbrach. Auf der Insel befinden sich zwei Schätze die, zum Weltkulturerbe ernannt wurden, der Nationalpark Garajonay und der „Silbo Gomero“ ein Verständigungsmittel über die Schluchten hinweg anhand eines Pfeiffcodes. Eine Wanderung durch den Park Garajonay kommt einer Zeitreise gleich, denn der Besucher entdeckt hier Pflanzenarten, die sonst auf der Erde seit Jahrmillionen ausgestorben sind.
Der wunderschöne Park besitzt eine märchenhafte Legende. Es geht die Sage, er habe seinen Namen von den Liebenden „Gara”, der Prinzessin Gomera und von Jonay de Tenerife, die sich aufgrund ihrer unerfüllten Liebe eine Lanze in die Brust stießen und sich vom höchsten Gipfel der Insel aus ins Meer stürzten.
An seinem privilegierten Standort oberhalb der Stadt San Sebastián de la Gomera, ist der Parador einer Oase des Friedens inmitten des Atlantiks – perfekt für einen Urlaub am Strand, in der Natur und den wunderbaren Gartenanlagen, in denen man Ruhe und Frieden spüren kann.
Der Parador im typischen Stil der Inselarchitektur lädt den Gast ein, sich an der paradiesischen Umgebung zu erfreuen und einmalige Aussichten auf den Ozean mit der Insel Teneriffa und dem Gipfel des Teide im Hintergrund zu genießen. Im Inneren findet man unzählige Bezüge zur Seefahrt sowie nautische Instrumente - Erinnerung an die Schiffe des Kolumbus, die von hier aus nach Amerika aufbrachen.
Die Möbel in den Salonen verbinden den kastilischen und isabelinischen Stil mit der eleganten, erlesenen persönlichen Note der Kanaren. Das Hotel wird u. a. von einladenden Zimmern, einem Swimmingpool und einem Garten voller subtropischer Pflanzen geprägt. Das kulinarische Angebot beinhaltet unter anderem cazuela de pescados gomeros (Fischtopf), lomos de conejo rellenos (gefüllter Kaninchenrücken) und potaje de berros (Suppe aus Kresse).
Dem Speiseerlebnis wird im Sommer durch die Abendessen im Freien sowie die Mittagessen im Speiseraum am Pool eine besondere Wirkung verliehen. Kommen Sie zu uns und probieren Sie die köstliche kanarische Gastronomie mit ihren Saucen, verschiedenen Käsesorten, Kartoffelgerichten und dem typischen Palmhonig.
Restaurante Parador de La Gomera
Art der Küche: Regionalle Atlantikküche
Spezialitäten im Parador: Toast mit Ziegenkäsepastete, Kartoffeln mit Soße, Ziegenbraten Kabeljau, Gebratener Blauer Butterfisch mit Batatenschaum, Schaum aus Palmhonig oder gebackene Milch
Speiseräume: Restaurante Conde Niebla, Cafeteria, Tapas & Copas Bar, Terrasse, Pool Bar
Öffnungszeiten: Cafeteria: 10:30 - 24:00 / Frühstück: 07:30 - 10:30 / Mittagessen: 13:30 - 15:30 / Abendessen: 19:30 - 22:30
Die Weinkarte - ein Einblick in das spanische Weinangebot
Das wichtigste Anliegen, das wir mit unserer Weinkarte verfolgen, besteht darin, den Gästen jederzeit den besten Wein anzubieten. Deshalb wurde diese Weinkarte entwickelt, auf der die einzelnen Weine der entsprechenden Kategorie zugeordnet werden:
- Harmonie und Ausgewogenheit
- Sekt und Champagner
- Weißweine
- Roséweine
- Rotweine
Je nach Parador sind auf der Weinkarte zwischen 15 und 90 Weine vertreten, bei denen vor allem regionale Weine im Vordergrund stehen.
Chipude auf La Gomera veranstaltet am 14. August, anlässlich seiner Feierlichkeiten die traditionelle Handwerksausstellung
Der Inselrat feiert dieses Ereignis jedes Jahr am 14. August, mit einem umfangreichen Festprogramm, an dem fünfzehn Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen teilnehmen.
Der Präsident, Casimiro Curbelo, betonte das diese Ausstellung einen wichtigen Treffpunkt mit den Handwerksberufen darstellt. Sie sind ein Teil des produktiven Gefüges der Insel. Sie dienen darüber hinaus als Orte, an denen man hautnah lernen und hergestellte Produkte erwerben kann. Es ist eine Umgebung, die durch anregende Aktivitäten für die Familie ergänzt wird.
Die Inselberaterin von Crafts, Cristina Ventura, erklärte ihrerseits, dass der Stadtplatz der Raum sein wird, der den Bereich für den Verkauf und Kauf von Kunsthandwerksprodukten beherbergen wird, mit fünfzehn Ständen von Kunsthandwerkern der Insel. Darüber hinaus werden Bastelworkshops für Kinder sowie Live-Bastelproben angeboten.
Zur Abrundung des Tages gibt es eine musikalische Darbietung der Party Los Satélites. Zum Abschluss der Messe findet neben der Übergabe von Diplomen an die Teilnehmer auch eine Produktverlosung statt.
Diese vom Inselrat organisierte Handwerksausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von Vallehermoso im Rahmen der Feierlichkeiten zu Ehren der Jungfrau von Candelaria statt.
Wussten Sie, dass der Parador de La Gomera von der Zeitschrift Traveler zum besten nicht städtischen Hotel gewählt wurde? Wenn Sie eine Ausrede für einen Besuch dieses Hotels mit Charme suchen, dann finden Sie sie hier.
Dieser, am Rande einer Steilküste stehende Parador de La Gomera bietet einen unglaublichen Ausblick auf den Ozean, wenn Sie alles mit Ruhe angehen lassen, den Augenblick genießen und ein Bild für die Erinnerung bewahren möchten. Sonnen Sie sich am Swimmingpool und lassen Sie sich von der Ruhe entführen, während Sie den Teide in der Ferne betrachten!
Neben diesem Entspannungsprogramm bietet La Gomera viele weitere Möglichkeiten, die Natur zu genießen, denn hier finden Sie einzigartige Exemplare, die dem Lauf der Zeit trotzten.
1. Tag: Pflichtprogramm - der Naturpark Parque Natural del Garajonay
Für Wanderer, die einen entspannten und ruhigen Rhythmus bevorzugen, gibt es in diesem zum Unesco-Welterbe ernannten Park einen wenig anstrengenden und äußerst spannenden Rundweg, denn seine unterschiedlichen Ökosystemen geben einen allgemeinen Überblick darüber, was der Nationalpark Garajonay für die Insel bedeutet. Zunächst aber empfehlen wir Ihnen ein gutes Frühstück im Parador de La Gomera, um mit viel Energie den Ausflug in Angriff nehmen zu können.
Er ist der wichtigste Vertreter des Kanarischen Lorbeerwaldes, eines Ökosystem aus dem Tertiär, das infolge der Klimawandel im Quartär vom Kontinent verschwunden ist - einzig auf dieser Insel hat es bis heute überlebt. Der auf der Kanarischen Insel La Gomera erhaltene Lorbeerwald umfasst die Hälfte des Hartholzbestandes dieser Vegetationsart auf dem ganzen Archipel und ist sehr gut erhalten.
Die Wanderung dauert ca. 6 Stunden und besitzt einen geringen Schwierigkeitsgrad. Nach der Rückkehr von dieser Entdeckungsreise durch Garajonay sollten Sie unbedingt im Restaurant des Paradors de La Gomera eine Stärkung einnehmen.
2. Tag: Ein Bootsausflug
Einen Abstecher auf eine Insel machen und nicht ins Wasser tauchen? Es wäre keine ganze Reise, wenn der Parador de La Gomera für seine Gäste nicht einen Bootsausflug entlang der Küste von der Marina de San Sebastián bis zur Südküste von La Gomera organisieren würde. Informieren Sie sich über die Stecke und die Abfahrtszeiten. Je nach Fahrtroute und Jahreszeit lassen sich Wale beobachten, das Sportangeln ausprobieren oder, wenn Sie lieber Ruhe und die Stille des Ozeans bevorzugen, ein Bad in einer der auf dem Weg liegenden Buchten, nehmen.
3. Tag: Kultur, Sehenswürdigkeiten und Weintourismus auf La Gomera
Die Töpferei ist ein jahrhundertealter Brauch auf La Gomera und ein traditionelles Handwerk auf der Insel. Bei diesem Vorschlag können Sie den Caminos de Barro, dem Tonwegen folgen, der an der Festung Fortaleza de Chipude (Argodey), einem heiligen Ort mit unglaublich schönem Ausblick, sein Ende hat. In der Ortschaft Las Loceras kann der Besucher das Naturkundezentrum aufsuchen und die vollständig von Hand hergestellten Schnitzwerke besichtigen. Zum Abschluss des Rundgangs kann man einer Vorstellung dieses liebevoll bewahrten Handwerks zusehen.
Schließlich muss auch noch der Silbo, eine Pfeifsprache, erwähnt werden, mittels derer sich die Bewohner von La Gomera seit undenklichen Zeiten verständigen. Dieses außergewöhnliche Kommunikationsmittel wurde 2009 zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Wussten Sie, dass auf La Gomera Wein hergestellt wird?
So ist es. Die Herkunftsbezeichnung La Gomera verfügt für ihr Qualitätssiegel über 100 ha Weinberge, die sich in Schluchten erstrecken, in denen vor allem Terrassenanbau betrieben wird. Dort wächst auf etwa 85% der Gesamtfläche der Herkunftsbezeichnung die Traubensorte Forastera Blanca (Forastera Gomera), die als heimische Traubensorte von La Gomera gilt. Aus ihr werden trockene, halbtrockenen, süße und Likörweinen gewonnen. Es sind vor allem junge und ausgewogene Weine mit intensiven Aromen. Neben den Weißweinen werden auf der Insel auch verschiedene Rotweinsorten, beispielsweise Schwarzer Listán angebaut.
Wie kommt man auf La Gomera?
Mit dem Schiff vom Hafen Puerto de los Cristianos auf Teneriffa.
Mit dem Flugzeug von Teneriffa und Gran Canaria.
Die Firma Paradores bietet Ihnen die Möglichkeit, fertige Paradores-Rundreisen für Ihren Spanien-Urlaub zu buchen. Sie können auswählen zwischen 4 Tage Paradores-Rundreise, oder 8 Tage Paradores-Rundreise. Paradores-Rundreisen finden Sie hier
Viele Jahrhunderte bevor das Telefon erfunden wurde, waren die Bewohner der zu den Kanarischen Inseln gehörenden Insel La Gomera in der Lage, von den einzelnen Gipfeln über tiefe Schluchten und breite Täler hinweg miteinander zu kommunizieren.
Wie sie das machten? Anhand einer eigenartigen Pfeifsprache, dem „Silbo Gomero“, durch den die Landwirte über riesige Entfernungen hinweg durch laute Pfiffe miteinander in Kontakt blieben. Heute wird diese einzigartige Sprache, die Ende des 20. Jahrhunderts beinahe ausgestorben wäre, wieder gepflegt und ist höchst lebendig. Für die Gäste im Parador de La Gomera besteht die Möglichkeit, sie anzuhören.
Eine beinahe verlorene Sprache
Der von den ursprünglichen Inselbewohnern, den Guanches, erfundene Silbo wurde den spanischen Siedlern von den noch lebenden Guanches im Laufe des 16. Jahrhunderts beigebracht. Die in das Hochspanisch übertragene Pfeifsprache verbreitete sich dann schrittweise auch auf den Nachbarinseln, auf denen sie von den Schäfern zur Kommunikation über die unglaublich abwechslungsreiche kanarische Landschaft benutzt wurde.
Mit der Einführung moderner Kommunikationsmittel setzte das Aussterben dieser einzigartigen Sprache ein und im ausklingenden 20. Jahrhundert war sie nur noch wenigen Menschen bekannt.
Durch die gemeinsame Anstrengung der Inselbehörden konnte dieser Vorgang glücklicherweise nicht nur aufgehalten, sondern sogar umgekehrt werden, vor allem anhand von Gesetzen, durch die die Einführung des Silbo als Pflichtfach in den Schulen La Gomeras durchgesetzt werden konnte. 1999 unternahm die Regierung der Inselgruppe noch einen weiteren Schritt durch die offizielle Anerkennung der Pfeifsprache Gomeras als Teil des kulturellen Erbes. Später wurde der Silbo von der UNESCO zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Kulturerbes deklariert.
Der Parador de La Gomera
Bei einem Aufenthalt auf La Gomera sollten Sie unbedingt einmal in den Genuss des Silbos kommen. Er ist oft in den dichten Inselwäldern und an den Hängen der Vulkane zu hören. Sie werden die faszinierende Abfolge der Laute bemerken, die dem untrainierten Gehör als einfaches Pfeifen erscheinen, tatsächlich aber Worte einer fließend gesprochenen Sprache sind.
Am besten trifft man auf den Silbo, einer der interessantesten Sprachen Spaniens, während eines Aufenthalts im Parador de La Gomera, einem komfortablen Luxushotel, dessen Ausstattung im traditionellen Stil der kanarischen Inseln gehalten ist. Der Parador bietet atemberaubende Ausblicke auf den Strand, die Hafeneinfahrt des Port San Sebastián und sogar auf den höchsten Berg Teneriffas, den Teide, dem drittgrößten Vulkan der Welt.
Vom gemütlichen Parador de La Gomera aus besteht ein guter Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten La Gomeras, beispielsweise zum Nationalpark Garajonay, einem UNESCO Weltkulturerbe, zu dem ein subtropischer Wald, massive Vulkanfelsen und eine große Vielfalt heimischer Tiere und Pflanzen gehören. Im Anschluss geht es am besten zurück in das Restaurant des Paradores de La Gomera, in dem eine schöne Speisenfolge aus der kanarischen Küche angeboten wird, beispielsweise Kartoffeln mit der traditionellen kanarischen Mojo-Sauce mit einem Hauch Knoblauch Kümmel, Paprika, Öl und Essig, gegrillte Sardinen, gekochte Seebrasse, Baifo, ein zarter marinierter Ziegenbraten mit vielen frischen Kräutern und Gewürzen und Guarapo, der köstliche Palmsirup, der für Cocktails und Desserts verwendet wird.
Seit 2006 ist sie Direktorin dieses symbolträchtigen Etablissements, kam jedoch 1985 als Empfangsdame dazu.
Es war 1985, als die junge Maricel Darias, derzeitige Direktorin des Parador de Turismo de La Gomera, als Empfangsdame in dieses symbolträchtige, 1972 für die Öffentlichkeit zugängliche Etablissement eintrat. Es waren Zeiten des Wirtschaftswachstums und des allmählichen Niedergangs Tourismus auf einer Insel, die vor weniger als zehn Jahren über Boote namens „Correíllos“ auf dem Seeweg mit Teneriffa verbunden war, deren Überfahrt manchmal mehr als 9 Stunden dauerte.
In diesen 37 Jahren ist auf La Gomera viel passiert und viele, viele Charaktere, die teilweise zur Geschichte selbst gehören, haben in einem idyllischen und symbolträchtigen Etablissement übernachtet. Seit seiner Gründung auf der Insel war Paradores „ein Haus mit Herz und Seele“, wie es der nationale Präsident des Netzwerks, Pedro Saura, bei der Veranstaltung an diesem Dienstag zur Feier des 50-jährigen Bestehens von Paradores definierte. die bereits charakteristische Merkmale der Typologie eines Qualitätsprodukts mit den Anforderungen des Umweltschutzes, der Förderung des Qualitätstourismus, der Vermeidung des Massentourismus und der Verteidigung des historisch-künstlerischen Erbes und der traditionellen kulturellen Werte in ihrer Philosophie verteidigte und förderte. Eine Einrichtung, die bereits über den Schutz der natürlichen Umwelt sprach, als es kaum noch jemand tat, geschweige denn, wenn es um den Tourismus ging.
Als privat und beruflich sehr diskrete Frau erhielt sie heute zusammen mit anderen Kollegen ihre gebührende Anerkennung. Sowohl der Präsident des Inselrats, Casimiro Curbelo, als auch der Bürgermeister, Adasat Reyes, sagten alles über sie, was sie selbst ist. Sie arbeitet mit öffentlichen Institutionen und der Inselgesellschaft im Allgemeinen zusammen, immer von ihrer Position als Leiterin eines der bei der Bevölkerung beliebtesten Touristeneinrichtungen auf La Gomera aus.
Nach einer nicht allzu langen Zeit als Leiterin der Rezeption im Parador de Mazagón in Huelva kehrte Darias 2006 als Direktorin nach La Gomera zurück, war aber zuvor Direktorin des Parador de El Hierro und Gründungsdirektorin des Parador de La Palma. Zwischen 2012 und 2019 war sie Regionaldirektorin des Netzwerks auf den Kanarischen Inseln. Und auch heute noch trägt er die größte Verantwortung für dieses Flaggschiff des La Gomera-Tourismus auf seiner Heimatinsel.
Viele nationale und internationale Persönlichkeiten haben bei ihren verschiedenen Aufenthalten auf die organisatorischen Fähigkeiten unseres Protagonisten gesetzt. Wichtige Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur, Musik, Politik und sogar des Königshauses haben den Parador de La Gomera besucht.
Don Juan de Borbón, Großvater des derzeitigen Königs von Spanien, war vielleicht einer der ersten, der blieb, aber auch mehrmals die emeritierten Könige, die derzeitigen Monarchen selbst und seit 1978 Präsidenten praktisch aller Regierungen Spaniens, einschließlich Pedro Sánchez Bevor er selbst Vorstandsvorsitzender wurde, haben internationale Autoritäten die Gastronomie, die Freundlichkeit und die Einzigartigkeit eines einzigartigen Hauses genossen. In seinen Mauern wurden auch Ereignisse und Ereignisse gefeiert, die Teil der Geschichte der Kanarischen Inseln, Spaniens und Europas sind. Regierungsräte, Kolumbianische Tage, Kongresse verschiedener Bereiche und sogar 1995 war es Austragungsort eines Treffens aller europäischen Justiz- und Innenminister, aus dem die sogenannte „ Erklärung von La Gomera “ hervorging, die bis heute die Politik dieser Minister prägt Angelegenheiten auf unserem Kontinent.
Maricel ist ohne Zweifel einer dieser Menschen, von denen man sagen kann : „...wenn ich eines Tages ein Buch schreiben würde...“.
In seiner heutigen Rede unternahm er einen Rundgang durch die menschliche Geschichte des Paradors. Sie erinnerte sich an viele von denen, die sie zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn kennengelernt hatte und die nicht mehr bei uns sind. Er erinnerte sich auch, an seinen eigenen Vater, einen von denen, die wirklich den Grundstein für den Bau des Gebäudes gelegt haben, und an andere Kollegen, die 1972 angefangen haben, die im Laufe der Zeit bereits in den Ruhestand gegangen sind.“ Einige haben in diesen Mauern ihre Spuren hinterlassen“, drückte er allen seine tiefe Dankbarkeit aus.
Wenn man über Tourismus auf La Gomera spricht, denkt man unweigerlich an Maricel Darias.
Kinderermäßigungen für Ihren Familienurlaub in den Parador de La Gomera****
Januar bis Juni & November bis Dezember- 50% Ermäßigung pro Kind ( 3 bis 12 Jahre ) im DZ der Eltern; maximal 2 Kinder je DZ
- 25% Ermäßigung pro Kind ( 3 bis 12 Jahre ) im DZ der Eltern; maximal 2 Kinder je DZ
- In der Osterwoche erhalten Kinder ( 3 bis 12 Jahre ) 25% Ermäßigung
- Während der Ski-Saison ( Dezember bis März ) erhalten Kinder ( 3 - 12 Jahre ) 25% Ermäßigung in folgenden Paradores: Parador de Arties & Parador de Vielha
- Kleinkinder bis einschließlich 2 Jahren erhalten 100% Ermäßigung
Informationen
Umbuchungen und Namensänderungen:- Umbuchungen und Namensänderungen sind nur bis 21 Tage vor Reisebeginn kostenpflichtig möglich. Die Änderung der Buchung wird erst wirksam, wenn der Kunde, der den Parador gebucht hat, die Bestätigung von Schlosser-Reisen GmbH vorliegen hat.